Markenbildung für Hoteliers, Gastronomen und Einzelhändler in Bayern
Markenbildung für Hoteliers, Gastronomen und Einzelhändler in Bayern
Für ein Unternehmen ist es sehr wichtig, eine Marke zu haben. Deswegen möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Marke aufbauen können.
Zunächst ist es wichtig, sich als Unternehmen von den Marktteilnehmern abzugrenzen. Es geht darum, wie man von außen wahrgenommen wird. Wenn der Service und die Produkte stimmen, und Sie das mit Emotionalität aufladen, wird sich der Kunde mit Ihrer Marke identifizieren. Um das zu erreichen, ist es wichtig, ein paar Schritte zu beachten.
1. Was macht Sie unverwechselbar?
Wenn Sie Ihren Kunden exakt dasselbe anbieten, wie Ihre Konkurrenten, sind Sie austauschbar. Und das gilt es auf jeden Fall zu vermeiden. Überlegen Sie also – wie werden Sie unverwechselbar? Eine ganz wichtige Rolle spielen dabei Ihre Mitarbeiter, die mit den Kunden Kontakt haben. Denn diese sind allesamt einzigartig und das ist ein Aspekt, mit dem man beim Kunden Eindruck hinterlassen kann. Außerdem ist das Firmenlogo entscheidend. Es sollte vor allem eines sein – einprägsam. Und auch an die mikrotypografischen Elemente sollten Sie denken. Es ist zum Beispiel empfehlenswert, überall die gleiche Schriftart einzusetzen. Egal ob auf der Speisekarte, im Logo oder im Hotelprospekt – achten Sie auf Einheitlichkeit. Das spielt auch bei den Arbeitskleidern der Mitarbeiter eine Rolle – diese sollten ebenso gleich aussehen, sodass der Kunde Ihre Angestellten sofort identifizieren kann.
2. Ihre Markenwerte
Sie müssen sich darüber Gedanken machen, was das Versprechen ist, das Sie Ihren Kunden geben wollen. Natürlich ist es auch wichtig, dieses Versprechen einzuhalten. Denn nur die Leistung kann dann zur Vertrauensbildung und zu regelmäßigen Einkäufen des Kunden führen.
3. Qualitäts- und Preisniveau
Eine wichtige Frage ist natürlich auch die nach der Qualität und des Preises Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Überlegen Sie sich also genau, wo Sie in diesem Bereich hinmöchten.
4. Das Leitbild
Das allerwichtigste, das Sie sich bei der Markenbildung fragen müssen, ist Folgendes: Wie kann ich den Markencharakter beim Kunden etablieren? Und welche Assoziationen will ich beim Kunden hervorrufen und wie kann ich diese tatsächlich realisieren? Sie müssen sich also ein Leitbild erarbeiten und dieses dann zum Kunden transportieren. Sind Sie vielleicht ein Familienbetrieb? Dann können Sie das perfekt als Leitbild nutzen. Oder steht bei Ihnen Luxus im Vordergrund? Auch damit kann man gut arbeiten. Wenn Sie dann Ihr Leitbild gefunden haben, sollten Sie darüber nachdenken, was Sie tun können, um Ihre Gäste glücklich zu machen. Wenn Sie zum Beispiel mit dem Leitbild Luxus arbeiten möchten, bieten Sie doch Ihren Kunden an, deren Auto für Sie zu parken oder mit deren Hund spazieren zu gehen. Möchten Sie nicht die teure Schiene nehmen, könnten Sie beispielsweise ein Hundeleckerli aufs Zimmer Ihres Kunden legen. Denn: nette Gesten hinterlassen Eindruck beim Kunden – und das ist enorm wichtig.
5. Kontinuität
Eine Marke baut sich leider nicht über Nacht auf. Es ist vielmehr ein langer Prozess, bei dem Ihre Markenwerte immer wieder mit Leben gefüllt werden müssen. Denn sobald Sie Ihren Gast einmal überzeugt haben, erwartet er bei seinem nächsten Besuch den gleichen oder sogar einen höheren Standard und den müssen Sie ihm auch bieten. Extrem wichtig ist dabei auch das Miteinander der Mitarbeiter sowie deren Verhalten gegenüber Ihren Gästen. Deswegen sollten Sie Ihren Angestellten regelmäßig Fortbildungen ermöglichen und sich mit Ihnen zusammensetzen, um Ihr Leitbild perfekt umzusetzen. Denn die Mitarbeiter tragen Ihr Leitbild nach außen.
Fazit: Es ist also sehr wichtig, sich von den Marktteilnehmern abzugrenzen, ein Leitbild aufzubauen und Ihre Markenwerte kontinuierlich mit Leben zu füllen.
Aktuelle Beiträge
Newsletter für Hoteliers, Gastronomen und Einzelhändler in Bayern
Newsletter für Hoteliers, Gastronomen und Einzelhändler in Bayern Persönlich und nahbar Ein Thema, das oft vernachlässigt wird, aber nicht von Gestern ist: Die Kommunikation via Email. Insbesondere für Hoteliers, Gastronomen und Händler ist das Verschicken von...
Google my Business für Hoteliers, Gastronomen und Einzelhändler in Bayern
Google my Business für Hoteliers, Gastronomen und Einzelhändler in Bayern Neuigkeiten von Google rund um den MyBusiness Eintrag. Präsenz zeigen Noch immer verzichten viele Unternehmer auf Einträge im Internet. Rund 40 Prozent der Anbieter haben entweder keine eigene...
Fotos erstellen für Hotels, Gastronomie, Einzelhandel in Bayern
Fotos erstellen für Hotels, Gastronomie, Einzelhandel in Bayern Webseiten, Portale und soziale Netzwerke überzeugen mit Inhalten. Insbesondere Fotografien und Videos bringen Klickzahlen und sorgen für eine hohe Verweildauer der User. Immer im Bilde sein Webseiten,...
Yelp für Hoteliers, Gastronomen und Einzelhandel
Yelp für Hoteliers, Gastronomen und Einzelhandel Bewertungen sind ein wichtiges Thema. Yelp! Empfehlungsportale wie Foursquare und eben Yelp für Restaurants, Hotels und Geschäfte sind exzellente Orientierungshilfe. Kunden wie auch Unternehmer profitieren von den...
Instagram für Hotels, Gastronomie, Einzelhandel in Bayern
Instagram für Hotels, Gastronomie, Einzelhandel in Bayern Instagram leicht gemacht... Sehen und gesehen werden Die kostenfreie App und Fotoplattform Instagram erreicht monatlich um die 700 Millionen Nutzer und ist nicht nur aus diesem Grund ein ideales Tool...
Internetmarketing für Hotels, Gastronomie, Einzelhandel in Bayern
Internetmarketing für Einzelhandel, Gastronomie und Hotels Für die, die Ihre ersten Schritte wagen oder bereits getan haben. Eine gute Basis Die Homepage ist tot, es leben die sozialen Netzwerke. Das ist nur bedingt richtig. Fakt ist: Heutzutage sind Facebook und Co....